Kostenloses Fortgeschrittenentraining zur EU-Richtlinie zur Unternehmens-Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD)

Basic Info

Start Date: 2024-12-11

End Date: 2024-12-12

From: 09:00:00

To: 13:00:00

cost

Kostenlos

Online

Description

Kostenloses Fortgeschrittenentraining zur EU-Richtlinie zur Unternehmens-Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD)

Dies ist das erste kostenlose Fortgeschrittenentraining zur Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und den European Sustainability Reporting Standards (ESRS).

Was ist der Umfang der CSRD?

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird schrittweise eingeführt, um Unternehmen ausreichend Zeit zur Anpassung zu geben. Die Einführung erfolgt in mehreren Phasen:

  • 2024: Ab dem 1. Januar 2024 müssen große Unternehmen, die bereits der Richtlinie zur nichtfinanziellen Berichterstattung (NFRD) unterliegen, die neuen Anforderungen der CSRD erfüllen. Dies gilt vor allem für große, kapitalmarktorientierte Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern.
  • 2025: Ab dem 1. Januar 2025 müssen auch andere große Unternehmen, die nicht der NFRD unterliegen, aber die Kriterien der CSRD erfüllen (mehr als 250 Mitarbeiter, mehr als 50 Millionen Euro Umsatz, mehr als 25 Millionen Euro Gesamtvermögen), die neuen Berichtsanforderungen erfüllen.
  • 2028: Ab dem 1. Januar 2028 müssen kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die an der Börse notiert sind, sowie kleine und nicht komplexe Kreditinstitute und Captive-Versicherungsgesellschaften, die Anforderungen der CSRD erfüllen und berichten.
  • 2028: Ab dem 1. Januar 2028 müssen auch nicht-europäische Unternehmen, die in der EU einen Nettoumsatz von mehr als 150 Millionen Euro erzielen und mindestens eine Tochtergesellschaft oder Niederlassung in der EU haben, die CSRD-Anforderungen erfüllen.

Teilnahmegebühren: Kostenlos

? Datum:

  • Tag 1: Mittwoch, der 11. Dezember 2024, von 09:00 bis 13:00 Uhr (Mitteleuropäische Zeit).
  • Tag 2: Donnerstag, der 12. Dezember 2024, von 09:00 bis 13:00 Uhr (Mitteleuropäische Zeit).

Zur Anmeldung nutzen Sie bitte diesen Link „Es werden nur geschäftliche E-Mails akzeptiert“:

https://www.complymarket.com/en/events/kostenloses-fortgeschrittenentraining-zur-eu-richtlinie-zur-unternehmens-nachhaltigkeitsberichterstattung-csrd

Inhalte des Trainings:

  • Einführung in die CSRD
    • Entwicklung und Umfang: Geschichte, Entwicklung und Anwendbarkeit der CSRD, einschließlich ihrer Integration in den EU Green Deal und ihre Auswirkungen auf ESG und nachhaltige Finanzierung.
    • Zeitplan und Anforderungen: Wichtige Implementierungsdaten und grundlegende Verpflichtungen für Unternehmen.
  • ESRS: Der neue EU-Standard
    • Allgemeine und Nachhaltigkeitsmanagement-Anforderungen: Grundlegende Prinzipien (ESRS 1) und Integration in Geschäftsprozesse (ESRS 2).
    • Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards: Schlüsselkriterien und Erwartungen (ESRS E1-5, S1-4, G1).
  • Materialitäts- und Stakeholder-Analyse
    • Doppelte Materialität: Verständnis des Prinzips der Inside-Out- und Outside-In-Perspektiven sowie die zentrale Rolle der Materialitätsanalyse in der Berichterstattung.
    • Identifizierung wichtiger Themen: Analyse der Wertschöpfungskette zur Identifizierung von Nachhaltigkeitsproblemen und deren Abstimmung mit den ESRS-Standards.
    • Stakeholder-Engagement: Einbeziehung der Stakeholder in den Berichterstattungsprozess.
  • Taxonomie und Berichtsformat
    • EU-Taxonomie: Definition, Implementierungsstatus und Schritte zur Berechnung der Taxonomiequoten.
    • Integration in Berichte: Platzierung in Managementberichten, Struktur, Inhaltsgliederung und digitale Kennzeichnung zur Datenerreichbarkeit.
  • Implementierungsstrategien
    • Daten- und Berichterstattungsprozesse: Effiziente Datenerhebung, Berichtsvorbereitung und Sorgfaltspflicht.
    • Audit und Verifizierung: Gewährleistung von Gründlichkeit und Genauigkeit durch externe Überprüfung.
    • Planung und Fahrplan: Zeitplan und Schritte zur Einhaltung bis 2026.
  • Strukturen, Prozesse und Werkzeuge
    • Implementierungsbeispiele: Best Practices für die Nachhaltigkeitsberichterstattung.
    • Checklisten und Werkzeuge: Entwicklung von Leitfäden und Einsatz von Ressourcen zur Unterstützung der Berichterstattungsanstrengungen.
  • Vertiefung: Europäische Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS)
    • ESRS 1: Allgemeine Anforderungen
    • ESRS 2: Allgemeine Offenlegungen
    • ESRS E1: Klimawandel
    • ESRS E2: Verschmutzung
    • ESRS E3: Wasser- und Meeresressourcen
    • ESRS E4: Biodiversität und Ökosysteme
    • ESRS E5: Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft
    • ESRS S1: Eigene Belegschaft
    • ESRS S2: Arbeitnehmer in der Wertschöpfungskette
    • ESRS S3: Betroffene Gemeinschaften
    • ESRS S4: Verbraucher und Endbenutzer
    • ESRS G1: Geschäftsgebaren

Folgen Sie uns auf LinkedIn, um auf dem Laufenden zu bleiben: https://www.linkedin.com/company/complymarket

Bitte überprüfen Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: https://complymarket.com/en/terms

Bitte überprüfen Sie unsere Datenschutzrichtlinie: https://complymarket.com/en/privacy

 

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit, und wir hoffen, Sie dort zu sehen!

 

Best regards/Mit freundlichen Grüßen,

ComplyMarket Team

Anna Witzmann

ComplyMarket UG (haftungsbeschränkt)

Email:  complymarket@complymarket.com

Tel. +491637819457

44 Tal, 80331

Munich, Germany

Bayern Amtsgericht München HRB 282037 

Register Now

Enter this letter
logo-footer-white

Get in Touch

ComplyMarket UG (haftungsbeschränkt)
Tal 44 - 80331 Munich, Germany

info@complymarket.com
+491637819457

Pages

Our Newsletter

Subscribe to our newsletter to get our news & deals delivered to you.

© 2023-2025 Complymarket. All rights reserved.