Komplette vollständige Testgesetz Lieferkette: Unternehmen Verantwortung für die Einhaltung der Menschenrechte
Der Abschluss der Lieferkette Complete Test (LKSG) trat am 1. Januar 2023 in Kraft. Dieses Gesetz regelt die Verantwortung des Unternehmens für die Einhaltung der Menschenrechte in der Lieferkette zum ersten Mal.
Zu den Kernelementen der vollständigen Testverpflichtung gehören:
- Die Bildung eines Risikomanagementsystems, um das Risiko von Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden zu identifizieren, zu verhindern oder zu minimieren.
- Die Verpflichtung zur Einhaltung von Vorsichtsmaßnahmen und Sanierungsmaßnahmen, die gesetzlich festgelegt wurden.
- Regelmäßige Beschwerden und Berichtsverfahren.
Vollständige Testverpflichtungen gelten für:
- Der Geschäftsbetrieb des Unternehmens selbst.
- Vertragspartneraktionen.
- Andere Lieferanten (indirekt).
Dieses Gesetz gilt zunächst für Unternehmen mit:
- Mindestens 3.000 Mitarbeiter in Deutschland ab 2023.
- Mindestens 1.000 Mitarbeiter ab 2024.
Das Lieferkettengesetz enthält einen vollständigen Katalog von elf international anerkannten Menschenrechtskonventionen, einschließlich:
- Verbot der Kinderarbeit, Sklaverei und Zwangsarbeit.
- Gesundheit und Sicherheit ignorieren.
- Geeignete Löhne schneiden.
- Vernachlässigen Sie das Recht, Gewerkschaften oder Arbeitnehmervertreter zu bilden.
- Ablehnung des Zugangs zu Nahrung und Wasser.
- Illegal Land und Lebensunterhalt greifen.
Bußgelder können auferlegt werden, wenn das Unternehmen seine rechtlichen Verpflichtungen nicht erfüllt. Der Betrag kann 8 Millionen Euro oder bis zu 2 Prozent des weltweiten Jahresumsatzes erreichen. Der Umsatz basierend feiner Framework gilt nur für Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als 400 Millionen Euro.
Das Bundesbüro für Wirtschafts- und Exportkontrolle (BAFA) wendet ab dem 1. Januar 2023 in seiner neuen Feldstelle in Borna die Lieferkettengesetze an. BAFA verfügt über eine umfangreiche Kontrollbehörde wie:
- Betreten Sie den Geschäftsort.
- Fragen Sie nach Informationen und überprüfen Sie die Dokumente.
- Bitten Sie Unternehmen, konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Verpflichtungen zu erfüllen und sie durch die Einführung von Strafzahlungen durchzusetzen.
Um Unternehmen bei der Erfüllung ihrer vollständigen Testverpflichtungen zu unterstützen, entwickelte BAFA Handzettel und erteilte Handouts.BAFA liefert die Broschüre aufWebseiteSupply Chain Act.
Wie konsequent kann Ihnen helfen:
- Erstellen Sie ein Risikomanagementsystem und führen Sie die Risikoanalyse durch
- Die Anwendung von Strategieaussagen der menschlichen Menschenrechtsstrategie des Unternehmens
- Bestimmung von Vorsichtsmaßnahmen
- Implementierung von sofort reparierenden Maßnahmen, wenn ein Verstoß gegen das Gesetz festgestellt wird
- Bestimmung von Beschwerdenverfahren
- Anforderungen an die Dokumentation und Berichterstattung, um vollständige Testanforderungen zu erfüllen
- CONSPLYDOC: Ist intelligent IT und der erste Open -Source -Code der Cloud -Lösung für Nachhaltigkeit von Lieferketten, Management chemischer Einhaltung und Produkte, um Informationen von Lieferanten zu sammeln.