EU Release Trading System (EU ETS)

Sistem Perdagangan Pelepasan EU (EU ETS)

Die EU -ETS ist die Grundlage der EU zur Bekämpfung des Klimawandels und deren Hauptwerkzeuge, um die Kosten für Treibhausgas zu senken. Es ist der erste große Kohlenstoffmarkt der Welt und bleibt der größte Markt.

EU -Release -Handelssystem:

Tätig in allen EU-Ländern, einschließlich Island, Liechtenstein und Norwegen (EEA-Effa-Staat),

Begrenzen Sie die Veröffentlichung von etwa 10.000 Installationen im Energie- und Fertigungssektor sowie Flugzeugbetreiber, die zwischen diesen Ländern arbeiten,

Es deckt etwa 40% der EU -Treibhausgasemissionen ab.

"Cap and Trade" -System

Im Grenzen kaufen oder erhalten die Betreiber Release -Zulagen, die sie bei Bedarf miteinander handeln können. Die Grenze des Zulassungsbetrags stellt sicher, dass es Wert hat. Preissignale Anreiz für die Verringerung der Emission und die Förderung der Investitionen in innovative Kohlenstofftechnologie, während der Handel Flexibilität darstellt, die eine verringerte Veröffentlichung an dem günstigsten Ort dafür gewährleistet.

Nach jedem Jahr muss der Betreiber eine ausreichende Zulage einreichen, um seine Freisetzung vollständig aufzunehmen, sonst wird eine schwere Geldstrafe auferlegt. Wenn die Installation ihre Veröffentlichung verringert, kann sie Ersatzzulagen speichern, um ihre zukünftigen Bedürfnisse zu erfüllen, oder sie an andere Betreiber verkaufen, denen die Zulagen fehlen.

Die Ergebnisse des Verkaufs von Zulagen bei EU -ETS sind hauptsächlich im Haushaltshaushalt der Mitgliedstaat einbezogen. Die Zulagen werden auch versteigert, um Fonds zu liefern, die Innovationen bei niedrigen Kohlenstofftechnologie und Energieübergängen unterstützen.

Sektor & Gas sind geschützt

EU -ETS deckt die folgenden Sektoren und Gase ab und konzentriert sich auf messbare, gemeldete und zertifizierte Erleichterungen mit hohem Genauigkeitsniveau:

  1. Kohlendioxid (CO2) von:
    • Strom und Wärmeerzeugung,
    • Energieintensive Industriesektor, einschließlich Ölraffinerien, Stahlarbeiten und Eisenproduktion, Aluminium, Metall, Zement, Kalk, Glas, Keramik, Zellstoff, Papier, Karton, Säure und Bulk -organische Chemikalien,
    • Flüge in europäischen Wirtschaftsgebieten.
  1. Nitrusoxid (N2O)Aus der Produktion von Salpetersäure, Adipics sowie Glioxic und Glioxal.
  2. Perfluorokarbon (PFC)Aus Aluminiumproduktion.

Die Teilnahme an der EU -ETS ist für Unternehmen in diesem Sektor obligatorisch, aber:

  • In einigen Sektoren übertrafen nur die Betreiber eine bestimmte Größe, die enthalten ist.
  • Bestimmte kleine Installationen können ausgeschlossen werden, wenn die Regierung fiskalische oder andere Maßnahmen ausführt, die ihre Freisetzung um gleichwertig verringern.

Im LuftfahrtsektorBis zu mindestens dem 31. Dezember 2023 werden EU -ETS nur für Flüge zwischen Flughäfen in der europäischen Wirtschaft genutzt. Ab dem 1. Januar 2019 müssen die Flugzeugbetreiber ihre Freilassung für europäische Wirtschaftsgebiete überwachen und melden.

Release -System der Europäischen Union (EU ETS)Es ist die Grundlage für die Grundlage der EU, um den Klimawandel und die wichtigsten Instrumente für die Verringerung der Treibhausgasemissionen auf kostengünstige Weise zu bekämpfen. Es ist das erste und größte internationale System für den Handel mit Treibhausgasemissionszulagen, die mehr als 11.000 Kraftwerke und Industrieanlagen in 31 Ländern sowie Fluggesellschaften abdecken.

Phase 4 EU -ETs umfassen einige wesentliche Änderungen an der vorherigen Systemstruktur, wie z. B.:

  • Marktstabilitätsreserve (MSR):MSR ist ein im Jahr 2015 eingeführter Mechanismus und begann 2019 mit dem Betrieb der in das System eingebauten überschüssigen Emissionszulage und der Unterdrückung der Kohlenstoffpreise. MSR passt automatisch das Angebot an auf den Markt verkauften Zulagen an.
  • Lineare Reduktionsfaktoren (LRF):LRF ist eine jährliche Reduzierung der maximal zulässigen Freisetzungsgrenze. Für Phase 4 wurde LRF von 1,74% auf 2,2% pro Jahr erhöht, um eine signifikantere Verringerung der Treibhausgasemissionen zu erzielen.
  • Kostenlose Zuweisung und Kohlenstoffleckage:Phase 4 führt Änderungen in der freien Bereitstellung von Zulagen vor. Die Branche, die dem Risiko ausgesetzt ist, ihre Freisetzung außerhalb der EU (Carbon -Leck) zu verlagern, erhält höhere Proportionen für freie Zulagen. Das System zur Bestimmung der Branche wird gezielt und dynamischer sein, wobei die Liste der Sektoren alle 5 Jahre aktualisiert wird.
  • Innovation und moderner Fonds:Mit dem Erlös der Zulassungsauktion werden zwei neue Mittel eingerichtet. Innovationsfonds werden die Demonstration innovativer Technologie- und Modernisierungsfonds unterstützen, die die Investition in die Modernisierung des Energiesektors und das breitere Energiesystem sowie die Steigerung der Energieeffizienz in 10 EU -Mitgliedstaaten mit niedrigem Einkommen erleichtern werden.

 

Ahmad Sakr

Produktkonformitätsberater

Befriedigende UG (Haftungsbeschlaenkt)

Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar oder stellen Sie eine Frage

I agree to the Terms of Service and Privacy Policy