Das Verständnis der Wiederherstellung Ihrer Produkte ist im heutigen Vorstoß für eine kreisförmige Wirtschaft von entscheidender Bedeutung. Die Wiederherstellung bezieht sich auf die Fähigkeit, nützliche Materialien oder Energie von Produkten am Ende des Lebens (EOL) zurückzugewinnen. Dieser Prozess reduziert die Umweltauswirkungen erheblich, indem es Abfall minimiert und die Notwendigkeit neuer Rohstoffe verringert. Der Standard DIN EN 45555 enthält umfassende Richtlinien für die Bewertung der Wiederherstellung von energiebezogenen Produkten (ERP). So können Sie die Wiederherstellung Ihrer Produkte basierend auf diesem Standard berechnen.
Definitionen
Lassen Sie uns zunächst einige wichtige Begriffe definieren, die bei der Bewertung der Wiederherstellung verwendet werden:
- Lebensende (EOL):Dies ist die Bühne im Lebenszyklus eines Produkts, wenn es nicht mehr verwendet wird und als Abfall angesehen wird.
- Erholung:Dies beinhaltet Operationen, die es Abfall ermöglichen, einen nützlichen Zweck zu erfüllen, indem andere Materialien ersetzt oder die Abfälle vorbereitet werden, um eine bestimmte Funktion innerhalb der Wirtschaft zu erfüllen.
- Materialrückgewinnung:Wiederherstellungsvorgänge ohne Energiewiederherstellung, die Vorbereitung auf die Wiederverwendung, das Recycling und die Rückfüllung.
- Energiewiederherstellung:Der Prozess der Erzeugung nützlicher Energie durch Abfall durch direkte und kontrollierte Verbrennung oder andere Verarbeitungsmethoden.
Umfang der Bewertung
Der Standard DIN EN 45555 beschreibt die Grundsätze zur Bewertung der Wiederherstellung von Energiebezogenen Produkten und konzentriert sich auf:
- Zugänglichkeit und Entrichtbarkeit bestimmter Komponenten, Materialien oder Substanzen von Produkten, um ihre Extraktion bei EOL zu erleichtern.
- Materialspezifische Erholung, einschließlich kritischer Rohstoffe (CRMs).
Allgemeine Überlegungen
Die Bewertung der Wiederherstellbarkeit sollte davon ausgehen, dass das gesamte Produkt ein Referenz -EOL -Behandlungsszenario unterzogen wird, bei dem die Prozesse und Schritte für die Behandlung des Produkts bei EOL detailliert beschrieben werden. Es sollte nicht die Vorbereitung des Produkts für die Wiederverwendung enthalten. Schlüsselfaktoren, die die Wiederherstellung beeinflussen, sind das Design, die Materialzusammensetzung, die Größe, die Masse und die für die Materialgewinnung verwendeten Techniken des Produkts.
Festlegung des Referenz -EOL -Behandlungsszenarios
Ein Referenz -EOL -Behandlungsszenario ist für die Beurteilung der Wiederherstellung von entscheidender Bedeutung. Dieses Szenario sollte berücksichtigen:
- Anwendbare Vorschriften:Stellen Sie die Einhaltung der relevanten Gesetze und Vorschriften sicher.
- Branchenpraktiken:Geben Sie Standardpraktiken ein, die eine effiziente Materialsobrechen ermöglichen.
- Gesundheit, Sicherheit und Umweltprobleme:Besprechen Sie potenzielle Gefahren, die mit dem Wiederherstellungsprozess verbunden sind.
- Produkteigenschaften:Betrachten Sie die spezifische Struktur und den Materialgehalt des Produkts.
Kriterien, die die Wiederherstellung beeinflussen
Entwurfsmerkmale spielen eine wichtige Rolle bei der Ermittlung der Wiederherstellung eines Produkts. Zu den wichtigsten Kriterien gehören:
- Identifizierung und Entfernung regulierter Substanzen:Die Fähigkeit, Teile zu identifizieren, die Substanzen oder Gemische enthalten, die eine selektive Behandlung erfordern.
- Produktdesign und Struktur:Die einfache Zugriff auf und entfernen Teile für die selektive Behandlung. Dies beinhaltet die Beurteilung der verwendeten Verbindungstechniken, die die Trennung und Sortierung von Materialien für die Wiederherstellung beeinflussen können.
- Nicht getrennbare Materialkombinationen:Bewertung der Kompatibilität von Materialien mit vorhandenen Wiederherstellungsprozessen, insbesondere in Fällen, in denen Materialien nicht leicht getrennt werden können.
Dokumentation der Bewertung
Die Bewertung sollte gründlich dokumentiert werden und abdecken:
- Allgemeine Aspekte:Einzelheiten zum Anstifter der Bewertung, des Datums und des Ortes.
- Bewertungsumfang:Beschreibung des Produkts und Annahmen angewendet.
- Eingabedaten und Ansatz:Informationen, die für die Bewertung, Berechnungen und Methoden oder Tools verwendet werden.
- Bewertungsergebnisse:Qualitative und quantitative Ergebnisse der Bewertung, einschließlich Verweise auf Standards, Gesetzgebung und andere Anforderungen.
Weitere Informationen finden Sie auf dem DIN -Website.
Wie kann Sie die Berechnung des Wiederherstellbarkeitsindex Ihrer Produkte berechnen?
Wir haben modernste Technologie entwickelt, die künstliche Intelligenz verwendet, um komplexe mathematische Gleichungen zu simulieren und es uns ermöglicht, zu berechnenWiederherstellbarkeitsindexIn nur wenigen Minuten und gemäß den Anforderungen von EN 45555. Geben Sie einfach so viele Informationen wie möglich ein, und unser Tool berechnet den Zuverlässigkeitswert Ihres Produkts.
Kontaktieren Sie uns jetzt für eine Demo